Biografien | Anthologien | Geschenkbücher | Sammelbände
Aktuell
Susanne Nadolny (Hg.)
frauen.begehren
Schriftstellerinnen über weibliche Lust
S. Marix Verlag, Wiesbaden 2022
Hardcover mit Schutzumschlag
€ 22,00 (D) | € 22,70 (A) | ISBN 978-3-7374-1184-4
Wie beschreiben Frauen ihre Lust? Wen begehren sie? Was erregt sie? Wann fängt es an, das körperliche Sehnen? Und gibt es ein Alter, in dem das Begehren erlischt? Die hier gesammelten Texte erzählen vom Erwachen und Erkunden der weiblichen Lust, vom Ersehnen, Erglühen und Erinnern. Wir begegnen jungen Mädchen und Bräuten, Geliebten und Geschiedenen, Ehefrauen und Witwen, die mehr oder weniger kompromisslos ihrem Begehren folgen. Ihre ganz persönlichen Lustmomente erleben sie mit Dank und Demut, Verwirrung und Scham, mit ungehemmter Lüsternheit, schwereloser Verzückung – oder auch mit neuen Erkenntnissen wie Ingeborg Bachmanns Heldin, die von einer jungen Frau lernt: Es gibt Möglichkeiten!
Mit Texten von Sylvia Plath, Elif Shafak, Radclyffe Hall, Sally Rooney, Margaret Atwood, Olga Grjasnowa, Hedwig Dohm, Lydia Davis, Bernardine Evaristo, Patrizia Cavalli, Marlene Streeruwitz,, Ricarda Huch, Zeruya Shalev, Maria Nurowska u. v. a.
Susanne Nadolny (Hg.)
Alles beginnt mit der Sehnsucht
Literarische Variationen
ebersbach & simon, Berlin 2020
Schwärmen, Träumen, Verlangen, Begehren bis hin zur Obsession – die Sehnsucht hat viele Facetten. Zum 30-jährigen Verlagsjubiläum von ebersbach & simon (Berlin) hat Susanne Nadolny eine vielseitige literarische Sammlung zum Thema Sehnsucht mit Texten namhafter Autorinnen zusammengestellt: Simone de Beauvoir, Noëlle Châtelet, Colette, Undine Gruenter, Siri Hustvedt, Annemarie Schwarzenbach, Elsa Triolet, Edith Wharton u.v.m.
Susanne Nadolny (Hg.)
Oh Boy!
Von der Liebe zu jüngeren Männern
ebersbach & simon, Berlin 2018
Eine Anthologie mit Texten von Simone de Beauvoir, Madeleine Bourdouxhe, Lydia Davis, Zora del Buono, Siegfried Lenz, Doris Lessing, Michela Murgia, Madame Nielsen, Vita Sackville-West, Mario Vargas Llosa und Stefan Zweig
»Ich bin so frei … einen Jüngeren zu lieben!« Immer häufiger machen Frauen sich frei von starren Altersschranken und entscheiden sich bewusst für einen jüngeren Mann – gesellschaftlichen Vorurteilen, die dieses Liebesmodell nach wie vor begleiten, und eigenen, oft bohrenden Zweifeln zum Trotz. Was ist sie für ihn? Mütterliche Freundin, lebenskluge Lehrerin, erfahrene Geliebte? Kann das auf Dauer gut gehen? Als gäbe es für Liebesglück je eine Garantie … Susanne Nadolny hat sich auf literarische Spurensuche begeben und Geschichten von Liebe und Sehnsucht zwischen Frauen und jüngeren Männern gesammelt. Egal, wie groß der Altersunterschied ist – vom heftigen Flirt über die leidenschaftliche Affäre bis zur glücklichen Ehe ist alles möglich, wenn Frauen sich die Freiheit nehmen, die Männern seit jeher zugestanden wird.
Brigitte Ebersbach, Sascha Nicoletta Simon (Hrsg.)
Büchernärrinnen
ebersbach & simon, Berlin 2015
Legendäre Bücherfrauen im Porträt
Beiträge über Adrienne Monnier, Sylvia Beach, Margaret Anderson, Simone de Beauvoir und Colette
Susanne Nadolny
Ich bin Ich
Gedanken berühmter Frauen
Geschenkbuch
KV&H Verlag (Harenberg), Unterhaching 2015
Andrea Barnet
Am Puls der Zeit: Frauen in New York
Aus dem Amerikanischen von Kyra Stromberg und Lore Ditzen, neu bearbeitet von Susanne Nadolny
edition ebersbach, Berlin 2014
Porträt der weiblichen Kunst- und Kulturszene im New York der Zwanziger Jahre
Susanne Nadolny
Eine literarische Reise.
Autoren, Anekdoten, Gedichte, Werke
KV&H Verlag (Harenberg), Unterhaching 2013
Susanne Nadolny (Hrsg.)
Wie die Liebe funktioniert
edition ebersbach, Berlin 2012
Literarische Variationen über ein bekanntes Thema
Anthologie mit Texten von Haruki Murakami, Gustave Flaubert, Jeffrey Eugenides, Siri Hustvedt, Alex Capus, Connie Palmen, Benoîte Groult und Esther Vilar
Heide und Kathrin Hollmer
Dirndl
Trends - Traditionen - Philosophie - Pop - Stil - Styling
edition ebersbach, Berlin 2011
Projektbetreuung, Titelfindung, Sponsoring, Bildredaktion, Lektorat
Simone de Beauvoir
New York mon amour
hrsg. und mit einem Vorwort von Susanne Nadolny
edition ebersbach, Berlin 2011
Reisetagebuch mit Fotografien von Andreas Feininger
Brigitte Ebersbach, Susanne Nadolny
20 Abwege zum Glück
edition ebersbach, Berlin 2010
Zwanzig Frauen aus Kunst und Literatur und ihre höchst eigenwilligen Um- und Abwege zum Glück
DIE ZEIT
Der große Kulturführer Literatur
Romane und Erzählungen
Zeitverlag Gerd Bucerius, Hamburg 2008
Lexikonbeiträge über Ingeborg Bachmann, Michel Houellebecq, Françoise Sagan u. a.
Simone de Beauvoir
»Ich will vom Leben alles«
Hg. und mit einem einleitenden Essay von Susanne Nadolny
edition ebersbach, Berlin 2007
Lesebuch mit Werkauszügen
Bibliographisches Institut Mannheim:
Harenberg Kulturführer: Roman und Novelle
Meyers Lexikonverlag , Mannheim 2006
Textredaktion, Beiträge über Albert Camus, Claude Simon u. a.
Brigitte Ebersbach (Hg.)
Engel und Sünderinnen
Idole der 50er Jahre
edition ebersbach, Berlin 2006
Vorwort und Beitrag über Françoise Sagan
Susanne Nadolny (Hg.)
Gelebte Sehnsucht
Grenzgängerinnen der Moderne
edition ebersbach, Berlin 2005
Harenberg
Das Buch der 1000 Frauen
Ideen, Ideale und Errungenschaften in Biografien, Bildern und Dokumenten
Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus, Mannheim 2004
Lexikonbeiträge über Ingeborg Bachmann, Juliette Gréco, Joséphine de Beauharnais, Unica Zürn u. a.
Annie Saumont
Seife aus Paris
Novellen
Aus dem Französischen von Barbara Heber-Schärer, Susanne Nadolny u. a.
edition ebersbach, Berlin 2003
Übersetzung von drei Novellen
Harenberg
Das Buch der 1000 Bücher
Autoren, Geschichte, Inhalt und Wirkung
Hg. von Joachim Kaiser
Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus, Mannheim 2002
Lexikonbeiträge über Paul Celan, Charles Baudelaire, Arthur Rimbaud, Nathalie Sarraute u. a.
Susanne Nadolny
Claire Goll – Ich lebe nicht, ich liebe
edition ebersbach, Berlin 2002
Eine biografische und literarische Collage mit Texten und Fotos von Claire Goll, Yvan Goll, Rainer Maria Rilke, Paula Ludwig, Franz Werfel, Paul Celan, Kurt Wolff, Kurt Pinthus, Hans Arp, Marc Chagall, Alexey Jawlensky
Country Style Garden
Die schönsten Gärten im Landhausstil
Klocke Verlag, Bielefeld 2002
In Zusammenarbeit mit der Pflanzenfotografin Ulrike Romeis (Lünen):
Beiträge zur Pflanzenkulturgeschichte und Gärten
Inka Schube (Hg.)
Sophie Calle
Ausstellungskatalog, Sprengel Museum Hannover
Stiftung Niedersachsen und Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 2002.
Übersetzung von zwei Texten (Vingt ans après und Double Blind) von Sophie Calle
Susanne Nadolny
Elsa Triolet - Il n'y a pas d'amour heureux
edition ebersbach, Dortmund 2000
Eine biografische und literarische Collage mit Texten, Bildern und Fotografien von Elsa Triolet, Louis Aragon, Lilja Brik, Wladimir Majakowskij, Henri Cartier-Bresson, Robert Doisneau, Gisèle Freund, Alexander Rodtschenko, Man Ray u. a.
Elsa Triolet
Die Frau mit dem Diamanten
Aus dem Französischen und mit einem Nachwort von Susanne Nadolny
edition ebersbach, Dortmund 1999
Elsa Triolet
Colliers de Paris
Aus dem Französischen und mit einem Nachwort von Susanne Nadolny
edition ebersbach, Dortmund 1999